Ohrenspitzer von Anfang an.

Methodenkarten zur Zurhörbildung für Kinder ab dem Krabbelalter.

Ein Beitrag von Ohrenspitzer.

Nur wer zuhört, kann dazulernen: Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest hat neue Methodenkarten entwickelt, die schon ganz jungen Kindern eigene Entdeckungen und Erfahrungen rund ums Hören und Zuhören ermöglichen. Von ersten Klatsch- und Krabbelspielen hin zur Produktion eigener Laute erklären wir 25 Methoden, die anschaulich beschreiben, wie sich schon mit Krabbelkindern die Kunst des aufmerksamen Zuhörens üben lässt. Früh übt sich also, was ein Meister werden soll – das gilt selbstverständlich auch für’s Zuhören!

Unser Geschenk im Advent: Die ersten drei Interessent*innen, die eine Mail an info@ohrenspitzer.de mit dem Begriff „Krabbelkarten“ schreiben, erhalten von uns ein Set „Methoden für Kinder im Krabbelalter“ zugeschickt. Wir drücken die Daumen. Und für alle, die kein Glück haben: Ab voraussichtlich Januar werden wir die Methoden auch online auf unserer Webseite bereithalten.

Die Methodenkarten kommen auch in den am Pilotprojekt beteiligten Fachschulen zum Einsatz.

Eine Idee der Fachschule für Sozialwesen der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, die im Rahmen der Fortbildung im November 2019 entstand: Die Klasse der Berufspraktikant/innen bearbeitet momentan im Wahlpflichtbereich das Thema Krippe. Sie werden sich mit den Methodenkarten auseinander setzen, verschiedene Praxisbeispiele erarbeiten und in den Einrichtungen umsetzen.