Medienrechte für Kinder.

Broschüre mit Praxistipps.

Ein Beitrag von Ohrenspitzer

Kinder haben Rechte – auch in der Welt der digitalen Medien. Doch Kinder sind keine Erwachsenen und somit auch schutzbedürftig. „Schutz“ kann und muss aber nicht bedeuten, Kinder im Sinne einer Bewahrpädagogik von Medien fernzuhalten; auch mit technischem Jugendschutz allein ist es nicht getan. Es geht darum, Kinder zu befähigen, sich selbst zu schützen, aufmerksam zu sein, Gefahren selbst zu erkennen sowie um Hilfsangebote zu wissen. Die Ohrenspitzer-Broschüre „Medienrechte für Kinder“ zeigt medienpädagogische Methoden, um Kinder für diese Themen zu sensibilisieren. 

Unser Geschenk im Advent: Die ersten drei Interessent*innen, die eine Mail an info@ohrenspitzer.de mit dem Begriff „Medienrechte für Kinder“ schreiben, erhalten die Broschüre kostenlos zugeschickt. Wir drücken die Daumen! Und für alle, die im Dezember kein Glück haben, stellen wir die Broschüre als pdf demnächst online.

Die Broschüre kommt auch in den am Pilotprojekt beteiligten Fachschulen zum Einsatz. Im Rahmen der Fortbildung an der BBS Rodalben wurde in einem Praxisworkshop diese Collage erarbeitet.