ABC – Sprachförderung mit eigenem Buch
Ein Beitrag der Fachschule für Sozialwesen der BBS für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier.
Bereits in der Fortbildung wurden viele kreative Ideen konkretisiert, die anschließend in der Praxis umgesetzt werden sollten. Letztendlich entstand ein buntes Potpourri an Praxisprojekten. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen: Kita, Hort, Grundschule, Jugendliche. Als besondere Highlights bezeichnen die beteiligten Lehrkräfte das praktische Arbeiten an den Aktivitäten und das Engagement, dass von allen Teilnehmenden des Projektes erbracht wurde.
Einen Einblick zur Sprachförderung mit dem selbstgemachten ABC-Buch bieten die drei Fotos aus dem als eBuch realisierten Beispiel: Jeder Buchstabe wurde mit Personen visualisiert. Es folgt die Darstellung des Buchstabens in der Gebärdensprache. Anschließend wird zur Suche und Benennung von Gegenständen aufgefordert, die mit dem jeweiligen Buchstaben beginnen. E wie Esel, G wie Gabel, J wie Jacke. Das ABC-Buch unterstützt den Wortschatzerwerb und festigt das ABC im Hort oder in der Grundschule.
Zu den weiteren der in der Fachschule EHS in Trier entstandenen Aktivitäten gehören:
- Schnitzeljagd – Diese Aktivität wurde entwickelt um Kinder und Jugendliche beim Kennenlernen untereinander sowie der Einrichtung zu unterstützen.
- Plätzchenbacken – Eine Aktivität, die in der Weihnachtszeit entstanden ist. Gemeinsam mit Kindern wurde hier ein eBook entworfen, das eine Schritt-für-Schritt Plätzchenanleitung mit Bildern enthält.
- Filmprojekt – Eine Aktivität, die auf ein Filmprojekt im Bereich der Jugendarbeit zielt und relevante Themen der Lebenswelt von Jugendlichen aufgreift.
- Entscheidungsbuch – Eine Aktivität, in der gemeinsam mit Kindern ein eBook mit verschiedenen Entscheidungswegen entwickelt werden kann. Dies kann auf Basis einer eigenen Geschichte oder eines Märchens geschehen und soll die kreative Entwicklung anregen.
- Sprachförderung Eule Erwin – Eine Aktivität zur Unterstützung des Wortschatzerwerbs mit der Möglichkeit an verschiedene Sprachen anzuknüpfen. Besonders für den Bereich der Vorschule, Hort, Grundschule angedacht.
- Kochbuch – Aktivität, um die Verselbstständigung von Jugendlichen zu fördern. Dabei soll besonders gesunde Ernährung im Mittelpunkt stehen.
- Adventskalender – Diese Aktivität wurde in der Weihnachtszeit entwickelt, um an die Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen. Besonders die Förderung von Kreativität und der Bezug zu individuellen Interessen stand hier im Vordergrund, indem die Kinder je ein eigenes Türchen mit Inhalt für die anderen gestalten können.
Verwendete App: u. a. Kamera und BookCreator