Was hörst Du? – Das Geräusche-Quiz

Ein Beitrag der Fachschule für Sozialwesen der BBS Karl-Hofmann in Worms.

Pssst, hör mal, was ist das? Mit großer Begeisterung gehen schon kleine Kinder auf die Suche nach Geräuschen oder machen Geräusche selbst. Noch viel mehr Spaß macht es, die Geräusche aufzunehmen und andere raten zu lassen, was das sein könnte. Neben der Hör- und Zuhörförderung ist dieses Spiel durch die Kombination von Ton (Audio) und Sprache auch eine Methode zur kreativen Sprachförderung. Altersabhängig lassen sich die Geräusche beschreiben, in selbst erdachte Geschichten einbinden und die Geschichte anschließend malen oder nachspielen. Gemeinsam werden die aufzunehmenden Geräusche ausgewählt. Mit dem Tablet lassen sich die Geräusche niedrigschwellig aufnehmen und abspielen. Andere Kinder, Erzieher/innen oder (Groß)Eltern erraten das Geräusch. Zur Auflösung, ob das Geräusch richtig zugeordnet wurde, wird die Geräuschquelle als Foto aufgenommen und präsentiert. Dann gilt es wieder ganz leise zu sein und sich zu konzentrieren, denn das nächste Geräusch wird präsentiert. Das Geräusche-Quiz kann beliebig viele Rätsel enthalten, je nach Alter und Konzentrationsfähigkeit der Spielenden.

Verwendete App: Kamera, BookCreator und die dort eingebettete Tonaufnahme-Funktion

Mehr zum Geräusche-Quiz in der Broschüre 12 neue mec-Methoden (S. 16f).