3 Schritte in die Praxis
Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Beispielen aus verschiedenen am Pilotprojekt beteiligten Fachschulen für Sozialwesen.
Gegen Ende der 2-tägigen Fortbildung – mit vielen Praxismodulen und Kennenlernen unterschiedlicher Apps – werden die Schülerinnen und Schüler nach ihren drei persönlichen Schritten in die Praxis gefragt. Beispielsweise:
- Wie soll/kann es nach der Fortbildung weitergehen?
- Wo lässt sich das neu erworbene Wissen in der Fachschule und/oder in der Einrichtung einsetzen?
- Was wird dafür benötigt?
- Stehen Hürden im Weg?
- Welche sind das und wer kann bei der Beseitigung helfen?, Wie kann der Transfer gestaltet werden?
Pro geplantem Vorhaben wird eine Metaplankarte beschriftet.
Die Ergebnisse sind sehr vielfältig. Das spiegeln auch die ausgewählten Beispiele wieder. Darunter auch eine Ergebnissicherung ganz kreativ in Form eines Elefanten.
Wir wünschen gutes Gelingen bei den Vorhaben sowie weiterhin viel (medienpädagogischen) Spaß und Aha-Erlebnisse mit den Tablets.