Datenschutz in der Kita

Ein Beitrag von medien+bildung.com

Zu allen Fortbildungen gehört ein Impuls zum Datenschutz in der Kita. Das Thema ist nicht neu, jedoch spätestens seit der Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stärker in das Bewusstsein des pädagogischen Personals in Ausbildungsstätten für Erzieher/innen und in Kindertageseinrichtungen getreten. 

Was gilt es beim Datenschutz in der Kita zu beachten?, Ist alles, was geht, erlaubt?, Mit welcher Sorgfalt müssen beispielsweise Fotos von Kindern in der Kita behandelt werden?, Darf jedes Foto in das Portfolio oder auf die Homepage der Einrichtung?, Welche Rolle spielt WhatsApp in der Kommunikation zwischen Kita und Eltern?, Worauf ist zu achten, wenn ein Kind die Kita verlässt oder beim Wechsel in die Grundschule? Dies ist nur ein Auszug aus den vielfältigen Fragenstellungen, die es in der Praxis zu berücksichtigen gilt.

Orientierungshilfe bietet der Flyer DATENSCHUTZ IN DER KITA.

Herausgeber des Flyers sind das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und der LFDI – Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Zum Download steht er auf dem Kita-Server Rheinland-Pfalz bereit. Dort sind auch weitere Links, Informationen, FAQs und Materialien zum Thema abrufbar.

In der Fachschule für Sozialwesen der BBS Karl Hofmann Schule in Worms entstand das folgende Medienprojekt im Rahmen der Fortbildung.